Alles für eine erfolgreiche Anzucht – Praktisches Anzuchtzubehör für kleine & große Gärtner!
Du möchtest dein eigenes Gemüse oder Kräuter auf der Fensterbank, im Mini-Gewächshaus oder im Garten vorziehen? Bei anngepflanzt findest du alles, was du für eine erfolgreiche Anzucht brauchst: von der nährstoffarmen Anzuchterde über praktische Anzuchttöpfe bis hin zu cleverem Zubehör für Jungpflanzen.
Anzucht Sets
-
- Anzucht Sets, Anzucht
Großes Anzucht Set
- 29,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzucht Sets, Anzucht
Kleines Anzucht Set
- 23,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzucht Zubehör
-
- Anzuchtzubehör
Kokosquelltabs
- 2,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzuchtzubehör
Anzuchttöpfe
- 2,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzuchtzubehör
Gartenseil
- 2,50 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzuchtzubehör
Pikierstab
- 3,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzuchtzubehör
Anzuchthaus BoQube Gr. M
- 14,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
-
- Anzuchtzubehör
Mini-Anzuchthaus BoQube Größe S
- 10,99 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Anzuchtzubehör
Mit dem richtigen Anzuchtzubehör gelingt dir das Vorziehen von Pflanzen ganz einfach!
Ob du Samen keimen lassen oder zarte Setzlinge pflegen möchtest – hier findest du alles, was du für eine erfolgreiche Anzucht brauchst.
Diese nachhaltigen und kinderfreundlichen Produkte machen das Gärtnern zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Von Anzuchttöpfen und Mini-Gewächshäusern über Pflanzenschilder bis hin zum Pikierstab – ich biete dir durchdachtes Zubehör, das dir die Aufzucht erleichtert.
Meine Tipps für eine erfolgreiche Anzucht
Die Anzucht von Pflanzen macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch frisches Grün in dein Zuhause – und das von Anfang an. Mit ein paar einfachen Tipps klappt es bestimmt:
1. Frühling im Kalender? Jetzt geht’s los!
Die meisten Pflanzen kannst du ab Februar oder März vorziehen. Schau am besten auf die Saatgutverpackung – da steht, wann es losgehen darf.
2. Die richtige Erde macht den Unterschied
Verwende spezielle Anzuchterde – die ist schön locker, nährstoffarm und hilft den Wurzeln, stark zu werden.
3. Mini-Gewächshaus oder Fensterbank? Beides klappt!
Mit einem Mini-Gewächshaus oder einer hellen Fensterbank schaffst du beste Bedingungen fürs Keimen.
4. Samen nicht zu eng säen
Gib den Pflänzchen Platz. So bekommen sie genug Licht und Luft zum Wachsen.
5. Feucht, aber nicht zu nass
Die Erde sollte immer leicht feucht sein – am besten mit einer Sprühflasche gießen.
6. Licht, Licht, Licht!
Besonders im Frühling kann es noch dunkel sein. Eine Pflanzenlampe hilft den Keimlingen beim Wachsen.
7. Keimlinge umsetzen? Ja, bitte!
Wenn die ersten „richtigen“ Blätter da sind, ist es Zeit zum Pikieren – also vorsichtig in größere Töpfe umsetzen.
8. Abhärten vor dem Umzug ins Beet
Bevor deine kleinen Pflanzen ins Freie dürfen, brauchen sie eine Eingewöhnungszeit draußen – erst ein paar Stunden am Tag, dann länger.
Extra-Tipp für Familien: Kinder lieben es, beim Pflanzen zuzusehen. Das Vorziehen ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam Natur zu entdecken!
Warum lohnt sich das Vorziehen von Pflanzen?
Vielleicht fragst du dich: Warum soll ich mir die Mühe machen, Pflanzen selbst vorzuziehen? Ganz einfach – es lohnt sich!
Früh starten = früher ernten
Mit der Anzucht auf der Fensterbank gewinnst du Zeit und kannst viele Pflanzen schon Wochen früher ins Beet setzen.
Günstiger als gekaufte Jungpflanzen
Ein Tütchen Saatgut reicht oft für viele Pflanzen – das ist günstig und nachhaltig.
Mehr Auswahl für deinen Garten
Du findest im Handel oft nur Standard-Sorten. Beim Selberziehen kannst du besondere oder alte Sorten ausprobieren.
Platz sparen im Garten
Solange deine Pflänzchen drinnen wachsen, bleibt draußen mehr Raum für Wintergemüse oder Blumenzwiebeln.
Weniger Schnecken, weniger Frust
Jungpflanzen sind drinnen sicher – Schnecken und andere Schädlinge haben erst mal keine Chance.
FAQ – Deine Fragen zur Pflanzenanzucht
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anzucht?
Je nach Pflanze geht’s ab Februar los. Schau auf das Saatgut oder auf unseren Aussaatkalender (bald auf unserer Seite!).
Welche Erde soll ich verwenden?
Bitte keine normale Blumenerde! Anzuchterde ist lockerer und nährstoffarm – perfekt für Keimlinge.
Warum wachsen meine Pflanzen so dünn und lang?
Das nennt man „vergeilen“. Grund: Zu wenig Licht. Eine Pflanzenlampe hilft!
Wie oft muss ich gießen?
Die Erde sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Prüfe einfach mit dem Finger.
Was bedeutet „pikieren“?
Das ist das Vereinzeln der kleinen Pflänzchen, damit sie mehr Platz bekommen.
Was ist besser: Kokosquelltabs oder Erde?
Beides klappt gut! Kokosquelltabs sind besonders sauber und praktisch – auch super für Kinderhände.
Das Anzuchtzubehör auf einen Blick
Du brauchst nicht viel – aber das Richtige! Im Shop findest du genau das Zubehör, das dir die Anzucht leicht macht:
Mini-Gewächshäuser – für ein kleines Klima-Wunder auf der Fensterbank
Kokosquelltabs – nachhaltig, praktisch und sauber
Anzuchttöpfe – aus Bio-Kunststoff oder Naturfaser
Pikierstab – aus Holz um Pflanzen zu pikieren
Anzuchtsets für Anfänger:innen – alles drin, alles bereit